Diese Frage beschäftigt mich schon länger, da ich schon seit Jahren immer mal wieder Schüler online unterrichte. Meistens waren das Schüler, die in Frankfurt wohnen, aber im Ausland in die Schule gingen und dort weiterhin meine Unterstützung wollten. Aus dem Bauch heraus habe ich immer die These vertreten, dass persönlicher Unterricht besser ist als online […]

Damit ich nach dem Abitur nicht arbeitslos bin, darf der Anteil der Abiturienten einen gewissen Prozentsatz nicht überschreiten. Für den nächsten Abiturjahrgang im Jahr 2021 und für den übernächsten Jahrgang 2022 ist die Grenze erreicht. Aus dieser Kundengruppe kann ich keine neuen Schüler mehr aufnehmen. Auch Schüler aus dem IB-Diploma Programme kann ich aktuell nicht […]

Dieser Artikel wurde aktualisiert: Hier geht es zur aktuellen Version Der Ablauf der Prüfung Es hat sich ja schon rumgesprochen: Es gibt einen hilfsmittelfreien Teil (Teil A), der ohne Taschenrechner und ohne Formelsammlung bearbeitet werden muss. In diesem ersten Teil der Prüfung können Fragen zu den Halbjahren Q1, Q2 und Q3 kommen, wobei eines der […]

Schüler, die 2019 in das zweijährige IB Diploma Program (DP) einsteigen, werden nach dem neuen Curriculum unterrichtet. Die bisherigen Mathe Kurse „Studies“, „Standard Level“, „Higher Level“ und „Further Maths“ gibt es nicht mehr. Stattdessen stehen die Kurse „Applications & Interpretation“ und „Analysis & Approaches“ zur Wahl. Beide Kurse werden einmal als SL und einmal als […]

Hier findet Ihr eine Liste mit Fragen, die in der Vergangenheit sehr häufig im mündlichen Abitur gestellt wurden. Zum Download: Checkliste mündliches Mathe Abitur

Eine gesunde Selbsteinschätzung in Mathe ist nicht jedermanns Sache, und so ist die Schock groß, wenn man das Ergebnis des schriftlichen Mathe Abiturs erhält: 0 Punkte in Mathe! Kein Grund, in Panik zu verfallen und aufzugeben! Sofern die anderen Prüfungen besser gelaufen sind, ist die einzige Nebenwirkung, dass der Abiturschnitt runtergezogen wird. Das Abitur kann […]

Ende November finden zwei kostenlose online Seminare statt, die zur Vorbereitung auf Klausuren und das Abitur genutzt werden können. Aufzeichnung und Frageforum Die Aufzeichnung des online Seminars steht auf der Lernplattform zur Verfügung. Dort gibt es auch ein fachlich betreutes Frageforum, in dem Schüler Fragen zum Thema stellen können. Der Zugang für vier Wochen kostet 15 […]

Als neuen Service gibt es nun das Schülerportal auf mathe.coach! Der Service ist für Kunden kostenlos und wird auf Wunsch individuell eingerichtet. Damit haben Sie alle Unterlagen aus der Nachhilfe an einem zentralen Ort zum Abruf. Wer zum Beispiel jetzt in der E-Phase einsteigt, hat später vor der Abiturprüfung ein prall gefülltes Archiv mit Erklärungen, Aufgaben […]

Wozu ist Mathe eigentlich gut? Warum wird man als Schüler mit diesem Fach gequält, wenn man das Meiste davon doch nicht im Leben braucht? Denkstrukturen erwerben Mit dem Fach Mathematik erwirbt man die Kompetenz, lösungsorientiert zu denken. Eine Fähigkeit, die in vielen Berufen gefragt ist! und auch privat ist das in manchen Situationen von Vorteil. […]

Ein hörenswerter, halbstündiger Podcast der Süddeutschen Zeitung. Der Podcast vom 12.09.2018 schafft den Spagat zwischen einer Bestandsaufnahme (wie ist die Schule im Moment?) und Utopie (wie könnte Schule sein?). Viele interessante Ideen und Gedankengänge kommen zur Sprache. Vorgestellt wird auch das „Tagebuchprojekt“ von Jörg Knüfken, in dem beeindruckend und ergreifend gezeigt wurde, dass auch „unbeschulbare“ […]
- 1
- 2